Steffen Schwerd neuer CEO

Weichenstellung für die Zukunft

Weichenstellung für die Zukunft: Steffen Schwerd übernimmt Vorstandsvorsitz bei König + Neurath AG

Führungswechsel beim Familienunternehmen König + Neurath: Steffen Schwerd übernimmt zum 1. April die Position des Vorstandsvorsitzenden – und folgt damit auf Marc W. Lorch.

König + Neurath AG, eines der traditionsreichsten Familienunternehmen in der Büromöbelbranche, richtet seinen Blick auf die Zukunft: Mit Wirkung zum 01. April 2025 übernimmt Dipl.-Ing. Steffen Schwerd den Vorstandsvorsitz und führt damit das Unternehmen in die nächste Phase seiner Entwicklung. Er tritt die Nachfolge von Marc W. Lorch an, der das Unternehmen nach einer erfolgreichen Zeit verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

Als erfahrener Manager mit umfassendem Know-how in der strategischen Führung und im internationalen Vertrieb bringt Steffen Schwerd ideale Voraussetzungen mit, um das Familienunternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln. Zuvor war er als CSO bei der WITTENSTEIN SE tätig, wo er neben der allgemeinen Vorstandstätigkeit auch für die weltweite Vertriebsstrategie verantwortlich war.

„Ich freue mich, nun offiziell die Rolle des Vorstandsvorsitzenden zu übernehmen“, sagt Steffen Schwerd. „Gemeinsam mit dem gesamten Team möchte ich die Chancen des Marktes aktiv nutzen, interne Abläufe weiterentwickeln und innovative Lösungen vorantreiben – stets mit dem Ziel, unseren Kund:innen einen echten Mehrwert zu bieten.“

Aufsichtsratsvorsitzender Thomas M. Reimann wünscht dem neuen CEO der König + Neurath AG Steffen Schwerd viel Erfolg.

Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter unterstreichen die Bedeutung des Wechsels und blicken optimistisch in die Zukunft: „Wir sind überzeugt, dass Steffen Schwerd mit seinem Führungsstil und seiner klaren Vision einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung von König + Neurath leisten wird“, betont der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas M. Reimann. „Seine werteorientierte Haltung und sein technisches Know-how passen hervorragend zu unserer Unternehmenskultur.“

Der Wechsel an der Unternehmensspitze markiert einen wichtigen Schritt in der zukunftsorientierten Ausrichtung des Familienunternehmens, um mit frischen Impulsen die Herausforderungen des Marktes anzunehmen und die Zukunft des Arbeitens aktiv mitzugestalten – in enger Zusammenarbeit mit Partnern, Multiplikatoren und Mitarbeitenden.

Pressemeldung downloaden